Immobilienbewertung

Ver­kehrs­wert/Markt­wert nach § 194 BauGB

"Der Ver­kehrs­wert (Markt­wert) wird durch den Preis be­stimmt, der in dem Zeit­punkt, auf den sich die Er­mitt­lung be­zieht, im ge­wöhn­li­chen Ge­schäfts­ver­kehr nach den recht­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten und tat­säch­li­chen Ei­gen­schaf­ten, der sons­ti­gen Be­schaf­fen­heit und der Lage des Grund­stücks oder des sons­ti­gen Ge­gen­stands der Wert­er­mitt­lung ohne Rück­sicht auf un­ge­wöhn­li­che oder per­sön­li­che Ver­hält­nis­se zu er­zie­len wäre.

Das Gut­ach­ten bzw. der Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter nimmt zu fol­gen­den In­hal­ten Stel­lung: Grund­buch, Lage, Ob­jekt, Bau­recht, In­for­ma­tio­nen zum Im­mo­bi­li­en­teil­markt sowie den An­sät­zen und den Be­rech­nun­gen des Markt­wer­tes. Ab­hän­gig von der Ob­jekt­art er­folgt auf Basis eines nor­mier­ten Ver­fah­rens (u.a. Sach­wert­ver­fah­ren, Er­trags­wert­ver­fah­ren sowie Ver­gleichs­wert­ver­fah­ren) die Ab­lei­tung des Ver­kehrs­wer­tes (Markt­wer­tes).

Damit er­hält der Auf­trag­ge­ber einen um­fang­rei­chen und nach­voll­zieh­ba­ren Über­blick bzw. eine Ent­schei­dungs­grund­la­ge über die Im­mo­bi­lie bzw. das un­be­bau­te Grund­stück.

Beleihungswert gemäß BelWertV

„Der Be­lei­hungs­wert darf den Wert nicht über­schrei­ten, der sich im Rah­men einer vor­sich­ti­gen Be­wer­tung der zu­künf­ti­gen Ver­käuf­lich­keit einer Im­mo­bi­lie und unter Be­rück­sich­ti­gung der lang­fris­ti­gen, nach­hal­ti­gen Merk­ma­le des Ob­jek­tes, der nor­ma­len re­gio­na­len Markt­ge­ge­ben­hei­ten sowie der der­zei­ti­gen und mög­li­chen an­der­wei­ti­gen Nut­zun­gen er­gibt. Spe­ku­la­ti­ve Ele­men­te dür­fen dabei nicht be­rück­sich­tigt wer­den. Der Be­lei­hungs­wert darf einen auf trans­pa­ren­te Weise und nach einem an­er­kann­ten Be­wer­tungs­ver­fah­ren er­mit­tel­ten Markt­wert nicht über­stei­gen.“

Deut­sche Ban­ken, Spar­kas­sen und Ver­si­che­run­gen be­nö­ti­gen für die Be­lei­hung i.d.R. ein Markt- und Be­lei­hungs­wert­gut­ach­ten. Hier­für be­auf­tragt das In­sti­tut den Sach­ver­stän­di­gen, um ein Be­lei­hungs­wert­gut­ach­ten zu er­stat­ten, das eine Ent­schei­dungs­grund­la­ge für die Fi­nan­zie­rung, auf Basis des Be­lei­hungs­wert­vor­schla­ges, bil­det. Vor­aus­set­zung hier­für ist die von der Hyp­Zert ge­for­der­te DIN EN ISO/IEC 17024-Zer­ti­fi­zie­rung. Auf Basis der Be­lei­hungs­wert­er­mitt­lungs­ver­or­d­n­u­ng wird das Be­lei­hungs­wert­gut­ach­ten er­stat­tet.

Zurück